
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
YPSI Sprint & Power Seminar mit Sven Knipphals in Leipzig
2. Mai 2019 @ 10:00 - 3. Mai 2019 @ 16:00

Im Rahmen des Release des „Mach Dich schneller“ Buchs von Sven Knipphals und Wolfgang Unsöld fand im Herbst 2018 im YPSI einmalig ein eintägiges Seminar rund um das Thema Sprint statt.
Auf Grund des positiven Feedbacks und einigen Nachfragen nach einem Praxisteil wird im Mai eine neue, erweiterte Version des Seminars am 2./3. Mai in Leipzig stattfinden. Dieses erweiterte Seminar umfasst 2 Tage sowie 2 Praxisteile im Krafttraum und auf der Bahn. Um einen noch tieferen Einblick in das Training für Sprint und Explosivkraft (engl. Power) zu geben.
Ziel dieses Seminars ist es einen Einblick in die Theorie und Praxis des Training eines Sprinters zu geben. Sowie einen Überblick zu geben, was davon von Leistungs- Hobby- und Breitensportlern in ihren Sport und ihr Training übernommen werden kann, soll und muss. Um schneller zu werden.
Das Hauptziele des Seminars ist es zu vermitteln wie auch Nicht-Sprinter wie Hobby- und Leistungssportler, die Trainingsmethoden von Sprintern anwenden können um schneller zu werden.
Wer ist Sven Knipphals?
Sven Knipphals ist einer der schnellsten deutschen 100m Sprinter jemals mit einer Bestzeit von 10,13s. Er hat zweimal an den Olympischen Spielen teilgenommen und seine größten Erfolge sind eine Silber sowie eine Bronze Medalie bei den Europameisterschaften sowie jeweils ein 4ter Platz bei der Weltmeisterschaften 2013 in Moskau und 2015 in Peking über 4x100m. Sven ist auf Platz 13 der ewigen deutschen Bestenliste über 100m. Er studierte Chiropraktik an der Anglo-European College of Chiropractic in Bournemouth und schloss 2013 mit dem Titel Master of Chiropractic ab. Seitdem arbeitet er als Chiropraktor in Leipzig.
Sven und Wolfgang arbeiten seit 2015 im Bereich Kraftraining, Supplementierung und Ernährung zusammen.
Ablauf des Seminars
Tag 1
10.00-12.30 – Sprint – Die Basics – Teil 1 (S. Knipphals)
– Die wichtigsten Basics um „schnell“ zu rennen
– Die größten Missverständis zu Speed und Schnelligkeit
– Sprinten für den Sprinter vs. Sprinten für den Athleten und Hobbysportler
12.30-13.30 – Mittagspause (in eigener Regie)
13.30-14.30 – Krafttraining für Sprinter (W. Unsöld)
– Krafttraining für Schnelligkeit im Sprint – wie wichtig ist es?
– Krafttraining für Schnelligkeit im Sprint – Struktur, Ablauf und Programmgestaltung
15.00-16.00 – Praxiseinheit auf der Bahn des OSP – Technik & Drills zur Optimierung des Start & der Beschleunigung (S. Knipphals)
16.00-17.00 – Praxiseinheit im Kraftraum des OSP – Krafttraining für Sprint & Power (W. Unsöld)
– Olympische Gewichtheberübungen – Progressionen & Regression zur Steigerung von Beschleunigung & Power
– inkl. Trainingseinheit speziell für Explosivkraft
17.00-18.00 – Periodisierung des Krafttraining für Sprint & Power (W. Unsöld)
– Wellenförmige & Block-Periodisierung des Explosivkrafttrainings
– Die Periodisierung der Trainingsparameter des Krafttraining für Sprint & Power
Tag 2
10.00-12.30 – Sprint – Die Basics – Teil 2 (S. Knipphals)
– Die Mechanik des Sprints
– Die wichtigsten Abläufe optimaler Sprint Technik
– Laufanalyse zur Optimierung der individuellen Sprint Technik
12.30-13.30 – Mittagspause (in eigener Regie)
13.30-14.30 – Biomechanische Analyse zur Optimierung von Sprint & Power (W. Unsöld)
– Die wichtigsten Mobilitäts-Tests zur Bestimmung der Readiness für Sprinttraining sowie deren Optimierung
– Die wichtigsten Stabilitäts-Tests zur Bestimmung der Readiness für Sprinttraining sowie deren Optimierung
15.00-16.00 – Praxiseinheit auf der Bahn des OSP – Optimierung von Sprint Technik (S. Knipphals)
Zielgruppe – Jeder, der eine tieferen Einblick in das Training eines Sprinters, sowie das Sprinttraining auf der Bahn, Sprungtraining und Krafttraining sowie Ernährung und Supplementierung für Sprinter, für Leistungs- sowie Hobbysportler erhalten möchte.
Wann
Donnerstag, 2.Mail 2019 – 10 bis 18
Freitag, 3.Mai 2019 – 10 bis 16
Wo
Chiropractic Leipzig (im Gebäude „Thomasium“)
Käthe-Kohlwitz-Str. 16-18
04109 Leipzig
Der Praxisteil des Seminars findet hier, fussläufig von Chiropractic Leipzig entfernt, statt: Olympiastützpunkt Leipzig (OSP), Leichtathletik Zentrum des SCDHFK, Am Sportforum 5, 04105 Leipzig
Seminargebühr
Frühblüher Preis 399 Euro zzgl. 19% Mwst (bei einem Zahlungseingang bis 31.März 2019)
Regulärer Preis 499 Euro zzgl. 19% Mwst (Bei einem Zahlungseingang ab dem 1.April 2019)
Inkl. detailliertem Handout und Zertifikat
Anmeldung via Email direkt hier oder via Kontaktformular hierNOCH 3 PLÄTZE FREI
Antworten auf die häufigsten Fragen zu YPSI Seminaren findest Du hier
Eine Absage und Rückerstattung ist nicht möglich. Der Übertrag auf eine andere Person ist jederzeit möglich.